
Henrik Augustin
18 posts
Content-Manager:
Arbeitete bereits als Berichterstatter für diverse Zeitungen des Axel-Springer-Verlags und in verschiedenen Redaktionen. Die redaktionelle Betreuung des Blogs eines Tech-Start-ups eröffnete sein Interesse für junge, innovative Unternehmen, die sich entschlossen dem Klimawandel entgegenstellen.
Dank seiner umfangreichen journalistischen Erfahrung gelingt es ihm, auch komplexe Themen leicht verständlich für alle zugänglich zu machen.
Regionen mit wenig erneuerbaren Energien sollen höhere Netzentgelte zahlen
Zwar steigt der Anteil erneuerbarer Energien hierzulande stetig an, ein großer Teil des grünen Stroms wird allerdings in…
Neuer Gesetzesentwurf soll Installation von Balkonkraftwerken erleichtern
MieterInnen sollen in Zukunft von spürbaren Erleichterungen bei Balkonkraftwerken profitieren. Dazu hat das Bundesjustizministerium einen neuen Gesetzesentwurf veröffentlicht,…
Digitaler Stromzähler kommt: Bundesrat billigt Smart-Meter-Gesetz
Deutsche Haushalte mit einem Jahresverbrauch zwischen 6.000 und 100.000 Kilowattstunden Strom sollen ab dem Jahr 2025 Anspruch auf…
Neue Innovationsplattform “Solar TAP” forscht mit Solarzellen aus dem 3D-Drucker
Unter dem Namen Solar TAP haben drei deutschen Forschungseinrichtungen, darunter das Forschungszentrum Jülich, das Helmholtz-Zentrum Berlin und das…
Neue Leitlinie ermöglicht mehr Solaranlagen auf Kirchen und anderen historischen Gebäuden
Bisher waren Kirchen quasi von der Energiewende ausgeschlossen. Der Denkmalschutz verhinderte die Installation einer Solaranlage in den meisten…
Umfrage bestätigt: Das Interesse an Solaranlagen steigt
Immer mehr HausbesitzerInnen denken über eine eigene PV-Anlage auf ihrem Dach nach. Eine Umfrage des Marktforschungsinstituts Appinio im…
Schleswig-Holstein startet zweiten Förderzeitraum für Balkonkraftwerke
Die Förderung des Umweltministeriums Schleswig-Holstein für steckerfertige Photovoltaikanlagen geht ab dem 30.03.2023 in die nächste Runde. Nachdem die…
Bad Hersfeld fördert Balkonkraftwerke mit 50.000 €
Regionale Förderprogramme für PV-Anlagen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Auch die Stadt Bad Hersfeld schließt sich diesem Trend…
PV-Haushalte mit E-Auto werden durch neues Pilotprojekt mehr als doppelt so autark
Bidirektionales Laden steckt derzeit noch in den Kinderschuhen. Das Pilotprojekt “Bi-ClEVer” von E.ON zeigt allerdings bereits, welches Potenzial…
Förderung für Balkonkraftwerke in Stuttgart steht in der Kritik
Die Stadt Stuttgart bezuschusst derzeit den Kauf eines Balkonkraftwerks mit 100 €. Eine sinnvolle Aktion für den Klimaschutz…