
Henry Seyffert
11 posts
Content-Manager:
Als Bachelor-Absolvent der Kommunikations- und Medienwissenschaft ein wahres Allround-Talent. Ursprünglich in der Automobilbranche tätig, hat er vor einiger Zeit seine Leidenschaft für erneuerbare Energien entdeckt und setzt nun sein Wissen ein, um unsere LeserInnen auf dem Laufenden zu halten.
Nachfrage bei privaten Solaranlagen steigt um 146 Prozent
Erneuerbare Energien sind gefragt wie nie zuvor. Das gilt nicht nur für große industrielle Anlagen, auch im privaten…
Floating-PV ermöglicht Solar-Stromproduktion auf dem Wasser
Mit Floating-PV können auch künstlich angelegte Baggerseen für die Energiewende genutzt werden und einen Beitrag zur nachhaltigen Energieerzeugung…
Strom selbst erzeugen: Diese verschiedenen Möglichkeiten haben VerbraucherInnen
Immer mehr Menschen suchen nach Möglichkeiten, um auch zu Hause selbst Strom erzeugen zu können. Auf dem Land…
Solaranlage & Denkmalschutz: “Unsichtbare” Solarziegel für historische Denkmäler
Auf denkmalgeschützten Häusern sind Solaranlagen oft ein schwieriges Unterfangen. Ein italienisches Familienunternehmen hat allerdings eine innovative Lösung entwickelt,…
Flexibles Solarpanel erzeugt Strom aus diffusem Licht
ForscherInnen der Universität des Saarlandes haben gemeinsam mit der Universität Pisa ein flexibles Solarpanel entwickelt, das Strom aus…
Private Stromerzeugung: VDE schlägt Vereinfachungen vor
Um die private Stromerzeugung zu vereinfachen, schlägt der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. (VDE) einige Erleichterungen…
Bürgerbeteiligung an Photovoltaik-Park: Burgenland Energie startet neues Projekt
Das österreichische Energiedienstleistungsunternehmen Burgenland Energie hat kürzlich eine 15 Megawatt-Photovoltaikanlage im ebenfalls österreichischen Schattendorf in Betrieb genommen. Das…
Photovoltaikanlagen auf Kirchen: Brandenburg passt Denkmalschutzgesetz an
Brandenburg erleichtert die Genehmigung von Solaranlagen auf Denkmälern wie Kirchen und anderen historischen Gebäuden. Das Kabinett hat einem…
1000 Euro Fördergeld: Stadt Rheinbach bezuschusst Solaranlagen
Das neue Förderprogramm der nordrhein-westfälischen Stadt Rheinbach hört auf den Namen “Rheinbach Solar” und unterstützt den Ausbau erneuerbarer…
Stadt Goch plant Förderprogramm für Balkonkraftwerke, Heizungsanlagen und Lastenräder
Die Stadt Goch in Nordrhein-Westfalen plant die finanzielle Unterstützung von Balkonkraftwerken, Heizungsanlagen und Lastenrädern. Der Ausschuss für Umwelt…