
Sophia Reker
9 posts
Expertin der Solartechnik:
Erfolgreich abgeschlossenes Bachelor-Studium des Wirtschaftsingenieurwesens in Hamburg und Master-Studium der Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik in Leipzig mit Schwerpunkten auf Solartechnik und vernetzte Energiesysteme. Sie ist seit 2014 im redaktionellen Umfeld tätig und verfasst seit 2020 Fachartikel über die Energiewende und darüber, was private VerbraucherInnen tun können.
Balkonkraftwerke könnten Regelreserve für zuverlässige Stromversorgung liefern
Kleinere PV-Anlagen, wie etwa Balkonkraftwerke, könnten in Zukunft einen wichtigen Beitrag für eine zuverlässige Stabilisierung des Stromnetzes leisten.…
Deutsche Bahn speist Solarenergie erstmals direkt ins Bahnstromnetz ein
In Sachen erneuerbare Energien sind nicht nur private Haushalte gefragt, auch die Industrie muss den Ausbau vorantreiben. Als…
Vergütung für Balkonkraftwerke: Dürfen Stromzähler bald rückwärts laufen?
Robert Habeck gab in der am 31.01.2023 ausgestrahlten Sendung von Markus Lanz einen Ausblick auf das geplante Net-Metering…
Förderung von Solaranlagen 2023: Diese Regelungen gelten
Die Bundesregierung hat beschlossen, einige gesetzliche Regelungen für Photovoltaikanlagen im Jahr 2023 zu vereinfachen und so den Ausbau…
Balkonkraftwerk Förderung: Erstmals auch in Berlin
Seit dem 10. Februar 2023 können MieterInnen mit Erstwohnsitz in Berlin eine Förderung von bis zu 500 Euro…
ABO Wind bringt zweites Hybrid-Kraftwerk aus Ausschreibungen ans Netz
In Lahr, Rheinland-Pfalz, hat das Unternehmen ABO Wind ein neues Hybridkraftwerk, das eine Photovoltaikanlage und ein Speichersystem vereint,…
Mehr erneuerbare Energien auf denkmalgeschützten Dächern: Hessen erlässt neue Richtlinie für Denkmalbehörden
Die Nutzung erneuerbarer Energien auf denkmalgeschützten Gebäuden soll künftig einfacher werden. Eine neue Richtlinie der Denkmalbehörden in Hessen…
Justizministerkonferenz fordert Anspruch von MieterInnen und WohnungseigentümerInnen auf ein Balkonkraftwerk
Die JustizministerInnen der Länder haben in ihrer Herbstkonferenz den Beschluss gefasst, dass MieterInnen und WohnungseigentümerInnen zukünftig Anspruch auf…
Wirtschaftsminister Habeck kündigt “Smart-Meter-Aufbruchgesetz” an
Seit ihrem Beschluss im Jahr 2016 steht die “Digitalisierung der Energiewende” in Deutschland an. Streitigkeiten zwischen Gerichten, Marktteilnehmern…