Regionale Förderprogramme für PV-Anlagen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Auch die Stadt Bad Hersfeld schließt sich diesem Trend an und unterstützt ab dem 1. April 2023 Käufer von Solaranlagen mit insgesamt 100.000 €. Die Förderung soll BürgerInnen zugutekommen, die bislang keine Investitionen in PV-Anlagen geplant hatten oder bisher von Förderungen ausgeschlossen waren.
Der Fördertopf wird auf unterschiedliche Anlagentypen aufgeteilt
Die städtischen Fördermittel werden jeweils zur Hälfte für zwei Arten von PV-Anlagen verwendet:
- Balkonkraftwerke, also kleinere steckerfertige Solaranlagen, werden mit insgesamt 50.000 € unterstützt. Für diese Systeme wird ein pauschaler Zuschuss von 100 € pro Anlage gewährt, um insbesondere MieterInnen in Mehrfamilienhäusern zu unterstützen.
- Die anderen 50.000 € kommen größeren Dach- und Fassadenanlagen mit einer Leistung zwischen 5 und 10 kWp zugute. Hier gibt es ein gesplittetes Zuschussmodell von bis zu 1.000 € pro Anlage, abhängig von der installierten Leistung und der Zunahme eines Batteriespeichers.
Die Stadt rechnet damit, dass durch das Förderprogramm Gesamtinvestitionen in PV-Anlagen von etwa 320.000 bis 510.000 € ausgelöst werden. Dadurch kann eine Reduzierung der CO2-Emissionen im Stadtgebiet von rund 100 Tonnen pro Jahr erreicht werden.
Wer ist antragsberechtigt?
Interessierte innerhalb der Kreisstadt Bad Hersfeld können sich ab dem 1. April 2023 für die Förderung bewerben. Die Antragstellung muss allerdings vor der Beauftragung eines Anlagenanbieters erfolgen. Je nach Einzelfall wird zusätzlich ein Einverständnis der Vermietung, eine denkmalschutzrechtliche Genehmigung und eine erfolgreiche Netzverträglichkeitsprüfung der Stadt benötigt. Anträge können bis zum 31. Dezember 2023 auf der Webseite der Kreisstadt Bad Hersfeld (https://www.bad-hersfeld.de/klimaschutz/photovoltaik.html) gestellt werden.