Balkonkraftwerk-Förderung in Lübeck: Ausschöpfung des Fördertopfs

mm

Die Lübecker Bürger haben das Förderprogramm “Balkonkraftwerk” für kleine Photovoltaikanlagen mit Begeisterung angenommen. Das Angebot, 200 Euro für jede von insgesamt 500 Anlagen zur Verfügung zu stellen, hat jedoch bereits nach wenigen Tagen so großen Zulauf gefunden, dass das Programm vorzeitig beendet werden musste.

Kurzer Förderzeitraum: Interessierte können auf Landesförderung ausweichen

Die Klimaleitstelle der Hansestadt Lübeck bittet Interessierte vorerst auf weitere Anträge zu verzichten und stattdessen die Warteliste in Anspruch zu nehmen. Die erfolgreichen AntragstellerInnen wurden bereits informiert und können nun den Kauf und die Anmeldung beim Netzbetreiber durchführen. Interessierte, die aufgrund des kurzen Förderzeitraums die Gelegenheit verpasst haben, können stattdessen die Landesförderung in Anspruch nehmen: Land Schleswig-Holstein unterstützt Balkonkraftwerke seit dem 16. Januar ebenfalls mit 200 Euro.

In Lübeck zieht man aufgrund des großen Andrangs eine positive Bilanz. Laut Senator Ludger Hinsen werde man sich dafür einsetzen, dass das Erfolgsmodell zukünftig fortgesetzt und vertieft wird. Mit vergleichsweise geringem Aufwand könne ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz und für eine zuverlässige Energieversorgung geleistet werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorheriger Artikel

ABO Wind bringt zweites Hybrid-Kraftwerk aus Ausschreibungen ans Netz

Nächster Artikel

Stadt Goch plant Förderprogramm für Balkonkraftwerke, Heizungsanlagen und Lastenräder