Deutsche Haushalte mit einem Jahresverbrauch zwischen 6.000 und 100.000 Kilowattstunden Strom sollen ab dem Jahr 2025 Anspruch auf den Einbau von intelligenten Stromzählern, sogenannten Smart Metern, haben. Das hat kürzlich der Bundestag beschlossen. Durch den Einsatz sollen VerbraucherInnen einerseits dank dynamischer Strompreise Geld sparen. Andererseits soll es mit den smarten Stromzählern künftig besser möglich sein, das Stromnetz zu steuern. Erstmals erhalten NetzbetreiberInnen damit Zugriff auf den genauen Zeitpunkt und Ort des Stromverbrauchs. Jetzt wurde der Beschluss des Bundestags in der Sitzung vom 12. Mai 2023 auch durch den Bundesrat gebilligt.
Smart Meter ermöglichen günstigen Strom und bessere Steuerung des Netzes
Sogenannte Smart Meter werden 2025 in Kombination mit variablen Stromtarifen eingeführt. Bei jenen Tarifen kann der Preis je Kilowattstunde variieren. Zu bestimmten Zeiten ist Elektrizität damit günstiger. Damit können BetreiberInnen auf die schwankende Produktion von Solar- und Windenergie reagieren. Das E-Auto kann dann geladen oder die Wäsche gewaschen werden, wenn der Strom gerade günstiger ist. Bisher war das Angebot von variablen Stromtarifen an private Haushalte nicht verpflichtend.
Über die Smart Meter können BetreiberInnen zudem einsehen, wo gerade viel Energie verbraucht wird oder eine PV-Anlage Strom produziert. Auch Privathaushalte erhalten einen deutlich besseren Einblick über den eigenen Stromverbrauch und können die Daten in Zukunft ganz einfach per App einsehen.
Einsparpotential vor allem bei Haushalten mit hohem Stromverbrauch
Ab 2032 ist der Einsatz von Smart Metern hierzulande dann verpflichtend vorgeschrieben. Die Kosten für ein Gerät dürfen 20 Euro im Jahr nicht übersteigen. Das Einsparpotential für Haushalte hängt laut dem Portal “Finanztip” vom Stromverbrauch ab. Insbesondere Haushalte mit Stromfressern, wie einem E-Auto und einer Wärmepumpe, könnten in Zukunft bis zu 1.500 Euro jährlich sparen. Auch wer nur eines von beidem hat, kann die Stromkosten um mehrere hunderte Euro im Jahr reduzieren.