Stadiondach in Zwickau bekommt Solaranlage – FSV Zwickau plant CO2-Neutralität

mm

Eine Photovoltaikanlage soll auf dem Dach der GGZ Arena in Eckersbach installiert werden. Der FSV Zwickau hat diese Pläne auf der jüngsten Mitgliederversammlung vorgestellt. Das Know-how dafür kommt aus dem eigenen Haus, denn der neue Vorstandsvorsitzende des Vereins, Frank Fischer, betreibt seit Jahren eine Firma für Autarkstrom. Er schätzt die Investitionskosten auf zwischen 700.000 und 1 Million Euro, die seine Firma übernehmen würde. Gespräche über die Genehmigung laufen bereits und eine Machbarkeitsstudie wird erstellt. Die Anlage mit einer Größe von knapp 750 Kilowatt-Peak könnte laut Fischer selbst bereits im Frühsommer installiert werden.

Expansion der Stadion-Räumlichkeiten

Der FSV Zwickau plant dabei nicht nur die CO2-Neutralität des Stadions, sondern auch den Bau eines Containergebäudes am Stadion, in dem ein Vereinsheim sowie ein Fanshop untergebracht werden sollen. Zudem soll die Möglichkeit bestehen, die Geschäftsstelle dorthin umzusiedeln, um die bisherigen Räume für weitere Logen und zusätzlichen Platz für Sponsoren zu nutzen. Fischer betont allerdings, dass der Schwerpunkt derzeit der Klassenerhalt bleibe, der die Voraussetzung für diese Projekte darstelle.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorheriger Artikel

Stadt Goch plant Förderprogramm für Balkonkraftwerke, Heizungsanlagen und Lastenräder

Nächster Artikel

1000 Euro Fördergeld: Stadt Rheinbach bezuschusst Solaranlagen