Private Stromerzeugung: VDE schlägt Vereinfachungen vor

mm

Um die private Stromerzeugung zu vereinfachen, schlägt der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. (VDE) einige Erleichterungen beim Umgang mit Stecker-Solaranlagen vor. Neben der Einführung einer Bagatellgrenze bis 800 Watt Einspeiseleistung sollen Mini-Solaranlagen dabei auch endgültig über den haushaltsüblichen Schuko-Stecker angeschlossen werden.

800 Watt erlaubt: Forderung einer Bagatellgrenze in Deutschland

Der VDE schlägt vor, die Bagatellgrenze bis 800 Watt Einspeiseleistung, die in Europa bereits seit 2016 durch die Regulation for Generators (RFG) gilt, auch in Deutschland einzuführen.

Momentan liegt die Grenze, bis zu der ein Balkonkraftwerk vereinfacht angemeldet und selbst angeschlossen werden darf, bei einer Einspeiseleistung von 600 Watt. Mit der Forderung des VDE würde diese Grenze also um 200 Watt angehoben werden.

Stecker-Solaranlagen an jedem Stromzählertyp erlaubt

Momentan bedarf es laut Gesetz bei der privaten Energieerzeugung mindestens eines rücklaufgesperrten Stromzählers, durch den ein Zurückdrehen bei Stromeinspeisung verhindert wird.

Der VDE möchte das ändern: Kleine Solaranlagen bis zur ebenfalls geforderten Bagatellgrenze sollen an jedem Zählertyp verwendet werden dürfen. Dies würde VerbraucherInnen ermöglichen, mit einer Stecker-Solaranlage auch alte Einrichtungszähler weiter verwenden zu können.

Vereinfachte Anmeldung von Balkonkraftwerken

Auch die Anmeldung und Inbetriebnahme von steckerfertigen Solaranlagen soll weiter vereinfacht werden. So möchte der VDE die Anmeldung beim lokalen Netzbetreiber abschaffen, sodass nur noch eine Registrierung der Anlage im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur notwendig ist.

Duldung des Schuko-Steckers

Bezüglich der Anschlussmöglichkeiten für Stecker-Solaranlagen herrschten bisher verschiedene Auffassungen. Der VDE rät zwar weiterhin zur Installation durch eine Elektrofachkraft, spricht sich nun aber dafür aus, den Schuko-Stecker für die Einspeisung bis zur Bagatellgrenze zu dulden. Dieser kann einfach an jede Steckdose im Haushalt angeschlossen werden.

Vorheriger Artikel
Das Bild symbolisiert die Übergabe einer Immobilie an einen neuen Besitzer oder Mieter.

Bundeswirtschaftsminister will per Gesetzesänderung den Anspruch auf eine Balkonsolaranlage sicherstellen

Nächster Artikel

Bundesministerium, Umweltbundesamt und Verbraucherzentralen gemeinsam für Vereinfachung bei Stecker-Solaranlagen