Gute Nachrichten für Strom-NeukundInnen: Die Strompreise sind in den letzten Wochen wieder gefallen. Laut Daten des Vergleichsportals Verivox kostet eine Kilowattstunde Strom im Mittel 38,6 Cent je kWh (19.01.2023). KundInnen, die in der Grundversorgung sind, zahlen mitunter noch etwas weniger. Doch die Preise gleichen momentan wieder an.
Seit der Preisspitze Mitte Dezember (54,1 Cent) sind die Strompreise für NeukundInnen um mehr als 15 Cent, also rund 30 % gefallen. Im vergangenen Jahr lag der Strompreis für VerbraucherInnen im Januar bei 43,2 Cent. Vor zwei Jahren mussten NeukundInnen allerdings nur 24,2 Cent je kWh zahlen.
Gaspreise fallen ebenfalls
Aufgrund der fallenden Großhandelspreise gehen zusammen mit den Strompreisen auch die Gaspreise für NeukundInnen mitunter deutlich zurück. Laut Verivox kostet eine Kilowattstunde Gas derzeit im Mittel 12,2 Cent (Stand: 19.01.2023). Damit ist der Gaspreis für NeukundInnen verglichen mit der Vorwoche um mehr als 2 Cent gesunken und gegenüber den Preisen von Mitte Dezember, die bei 20,2 Cent lagen, hat sich Gas um 8 Cent, also 40 % vergünstigt.
Neue Möglichkeiten für Privathaushalte
Die jüngsten Entwicklungen auf dem Energiemarkt haben dazu geführt, dass die Grundversorgung für Strom und Gas für viele VerbraucherInnen nicht mehr die günstigste Option ist. Dank der niedrigeren Großhandels- und Börsenpreise sind Tarife für NeukundInnen jetzt häufig günstiger als die Grundversorgung.
Ab März gilt für Haushalte und kleine Unternehmen zudem eine Preisbremse, durch die maximal 40 Cent pro Kilowattstunde (brutto) für 80 Prozent des bisherigen Verbrauchs zu zahlen sind. Ähnlich sieht es bei der Gaspreisbremse aus, hier zahlen PrivatkundInnen und kleine Unternehmen maximal 12 Cent pro Kilowattstunde für 80 Prozent des üblichen Verbrauchs.